+49 (0) 160 - 243 70 67
AGB
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Julia Recker-Nitri, Donarstraße 18, 51107 Köln,
nachfolgend „Anbieterin“ genannt, und Verbrauchern, die mit der Anbieterin diesen Vertrag abschließen, nachfolgend „Kunden“ genannt.
1.Vertragsgegenstand
1.1
Die Anbieterin bietet Beratungsdienstleistungen für Menschen und Hunde an. Das
Ausbildungsangebot umfasst die theoretische und praktische Unterweisung der Kunden in die Verhaltensweisen der Hunde. Die Anbieterin vermittelt insbesondere Kenntnisse zu Hundehaltung, -erziehung und -ernährung, insbesondere in Form von
-
Einzelstunden
-
Gruppenkursen
-
Seminaren
1.2
Bei sämtlichen Leistungen der Anbieterin handelt es sich um Dienstverträge gemäß § 611 BGB. Ein konkreter Erfolg ist daher nicht geschuldet, es sei denn dieser wird ausdrücklich zwischen den Parteien schriftlich vereinbart.
1.3
Grundsätzlich werden sämtliche Leistungen von Frau Julia Recker-Nitri persönlich angeboten. Die Anbieterin behält sich jedoch das Recht vor, qualifizierte Hundetrainer:innen als sog. Erfüllungsgehilfen mit der Durchführung bestimmter Leistungen zu beauftragen. Ein Anspruch auf eine/n bestimmte/n Hundetrainer:in besteht für die Kunden nicht.
1.4
Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten. Sollte sich der Kunde verspäten und keine vollen 60 Minuten absolviert werden, berechtigt ihn das nicht zur Minderung der Vergütung.
1.5
Der Unterricht erfolgt grundsätzlich auf dem Trainingsgelände der Hundeschule oder einer
anderen geeigneten Örtlichkeit. Dies kann auch die Wohnung der Kunden sein, der Wald oder andere öffentliche Plätze. Alle Leistungen können nach entsprechender Vereinbarung auch online (per Zoom) durchgeführt werden.
2. Pflichten des Kunden
2.1
Der Kunde sichert zu, dass sein Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen
Impfschutz hat und eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Anbieterin hat der Kunde die entsprechenden Unterlagen vorzulegen.
2.2
Der Kunde ist verpflichtet, die Anbieterin vor Ausbildungsbeginn über chronische oder
ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren. Die Anbieterin ist dazu berechtigt, den Hund vom Gruppenunterricht auszuschließen, falls einer der genannten Gründe die Durchführung des Gruppenunterrichts nachhaltig gefährdet.
2.3
Vor Aufnahme in einen Gruppenkurs ist für die Kunden eine kostenpflichtige Einzelstunde
verpflichtend, in der die Anbieterin eine Anamnese dahingehend durchführt, ob der Hund des jeweiligen Kunden für die Aufnahme in eine Gruppe geeignet ist.
2.4
Sagt der Kunde einen Einzel- oder Gruppenkurs weniger als 48 Stunden vor Beginn ab, so
bleibt er grundsätzlich gemäß Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung
verpflichtet. Die Anbieterin muss sich den Wert desjenigen anrechnen lassen, was sie infolge des Unterbleibens der Dienstleistung an Aufwendungen ersparen. Insoweit wird vereinbart, dass der Kunde zur Zahlung von 50 % der vereinbarten Vergütung verpflichtet ist. Dies gilt nicht, wenn der Kunde ohne eigenes Verschulden daran gehindert ist, den Termin wahrzunehmen (z.B. Krankheit).
2.5.
Sagt der Kunde einen Seminartermin weniger als 7 Tage vor Beginn ab, so bleibt er
grundsätzlich gemäß Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet. Die Anbieterin muss sich den Wert desjenigen anrechnen lassen, was sie infolge des Unterbleibens der Dienstleistung an Aufwendungen ersparen. Insoweit wird vereinbart, dass der Kunde zur Zahlung von 50 % der vereinbarten Vergütung verpflichtet ist. Dies gilt nicht, wenn der Kunde ohne eigenes Verschulden daran gehindert ist, den Termin wahrzunehmen (z.B. Krankheit).
3. Zahlungskonditionen
Die aktuellen Preise für Einzelstunden, Gruppenkurse und Seminare können der Internetseite www-julia-recker-hundetraining.de entnommen werden.
4. Haftung
4.1.
Die Haftung der Anbieterin und ihrer Erfüllungsgehilfen für vertragliche Pflichtverletzungen
sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden oder Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten. Kardinalpflichten sind solche Pflichten, die zur Erreichung des Vertragszwecks wesentlich sind.
4.2
Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für den teilnehmenden Hund, auch wenn dieser auf Veranlassung der Anbieterin handelt und sich auf dem Trainingsgelände befindet und z.B. von der Leine gelöst wird. Die Tierhalterhaftung aus § 833 BGB bleibt unberührt.
​
4.3
Bei Witterungs - und oder Trainer (Organisator) absagen, werdem die in Vorauszahlung getätigten Kosten zurückerstattet.
Eine Mehrentschädigung durch ausfall des Organisators wird nicht berücksichtigt, es wird ausschließlich die getätige Zahlung zurückgezahlt.
5. Widerrufsrecht
​
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, vgl. § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB. Dies bedeutet, dass bei Käufen oder Buchungen von Veranstaltungen, Seminaren, o.ä. mit einem spezifischen Termin oder Zeitraum dem Kunden kein Widerrufsrecht zusteht.
Im Übrigen gilt bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei
Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht. Hierzu wird auf die gesonderte
Widerrufsbelehrung verwiesen.
6. Einwilligung in die Anfertigung von Bild-/Tonmaterial/Videos
Die Anbieterin erstellt während des Unterrichts zu Schulungs- und Anschauungszwecken
möglicherweise Bild- und Tonmaterial von den Unterrichtsinhalten. Diese Material zeigt in erster Linie die Hunde. Nicht ausgeschlosen ist, dass zufällig auch die Kunden in Ton oder Bild als Beiwerk der Aufnahmen kurz zu sehen oder zu hören sind. Die Kunden erklären sich damit einverstanden, dass sämtliche Bild-/Tonmaterialien/Videos, die durch die Anbieterin erstellt wurden, auf dem Social Media Kanälen der Anieterin [Facebook: „JuliaRecker Hundepsychologie“, Instagram: „juliarecker_hundepsychologie“, TikTok: „JuliaRecker Hundepsychologie“ verwendet und veröffentlicht werden dürfen. Die Kundem können der Verwendung jederzeit schriftlich widersprechen.
7. Urheberrecht
Die Unterrichtsmaterialien, die auf der Internetseite der Anbieterin veröffentlicht oder von ihr im Rahmen des Unterrichts ausgeteilt werden, sind urheberrechtlich geschützt. Lediglich zur Anwendung am eigenen Hund ist es den Kunden erlaubt, diese ohne jegliche zeitliche Einschränkung zu nutzen. Jegliche über den Eigengebrauch hinausgehende Nutzungsform ist ausdrücklich untersagt und kann kostenpflichtig abgemahnt werden.
8. Schlussbestimmungen
Bei Unwirksamkeit einzelner Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung verpflichten sich die Parteien dazu, eine wirksame Regelung zu vereinbaren, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Es gilt deutsches Recht unter Ausschlus des UN-Kaufrechts.